Die Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan GmbH wurde 2002 als Joint Venture von
                    zwei Betrieben und drei Gemeinden, - Georgsberg, Stainz und St. Stefan,- gegründet und befasst sich mit
                    der Errichtung und dem Betrieb von Infrastruktureinrichtungen, um Betriebe in der Region anzusiedeln
                    und somit den Wirtschaftraum lebenswert zu machen. Der Tätigkeitsbereich der Betriebe, die in diesem
                    Impulszentrum angesiedelt sind, liegt nicht nur in den technologienahen Bereichen Produktion, Forschung,
                    Entwicklung und technische Dienstleistung – bezogen auf die Projekt-Branchenschwerpunkte. Darüber hinaus
                    werden auch besonders die von kleinen Unternehmen in der Gründungsphase benötigten Dienstleistungen,
                    wie etwa Rechtsberatung, Büro- und Buchhaltungsdienstleistungen angeboten. Das Impulszentrum hat ein
                    Netzwerk aufgebaut, nicht nur mit den auf dem Standort angesiedelten Unternehmen. Für junge und innovative
                    Unternehmen ist das TEZ Georgsberg und die dahinterstehende Unterstützung der Regionsgemeinden eine wichtige
                    regionale Anlaufstelle für Wirtschaftsserviceleistungen geworden.
                    
                     
                    
 Die Marke des Schilcherlandes Die Marke des Schilcherlandes mit einem stilisierten Weinglas dient zum
                    einen als Regionsmarke, zum anderen erfüllt sie die Funktion eines Qualitätskennzeichens, das Produkte
                    und Dienstleistungen der Region mit besonderer Qualität, Authentizität sowie Originalität auszeichnet
                    und damit Grundlagen für wichtige Entwicklungsschritte in der Zukunft schafft.